Süße Kirschen und ungespritzte Johannisbeeren aus meinem Landfrauengarten ergeben das "Killesberger Kirschle". Wer Kirschkonfitüre liebt, kommt hier auf seine Kosten. Das "Killesberger Kirschle" könnt ihr hier bestellen.
Nachdem ich mich jahrelang mit einem Einhand-Kirschentkerner stundenlang abgemüht habe, kam dieses Jahr ein professioneller Kirschentkerner zum Einsatz - ich kann ihn nur empfehlen! Sowohl die hübschen Gläser als auch den Kirschentkerner könnt ihr bei der Firma Gläser und Flaschen erwerben.
Nachdem ich mich jahrelang mit einem Einhand-Kirschentkerner stundenlang abgemüht habe, kam dieses Jahr ein professioneller Kirschentkerner zum Einsatz - ich kann ihn nur empfehlen! Sowohl die hübschen Gläser als auch den Kirschentkerner könnt ihr bei der Firma Gläser und Flaschen erwerben.
Hast Du ein Glück ... an unserem Kirschbaum hängt eine Kirsche ... jaja nur eine einzige und die reicht leider nicht für so ein lecker Marmelädschen aus ;(
AntwortenLöschenIch wünsche Dir einen schönen Tag
LG Kerstin
Das hört sich lecker an und ich würde auch glatt eine bestellen, wenn bei uns Marmeladen und Konfitüren nicht immer so ein schröckliches Ende nehmen würden. Einmal angebrochen fristen sie nämlich dann ihr Dasein bis zum Pelzwuchs ... wir sind einfach keine konsequenten Marmeladenfrühstücksbrötchenesser - leider.
AntwortenLöschenLG
S.v.Liebstöckelschuh
Wie kommst Du mit diesem Entkerner zurecht? Ich hab mir den im letzten Jahr mal von meiner Mutter ausgeliehen und fand dauernd Kerne in den Kirschen, d.h ich mußte alles nochmals mit den Händen durchwühlen. So nahm ich dieses Jahr wieder den Handentsteiner. Hab ich evtl. was nicht beachtet??? Ansonsten lese ich immer gerne hier und freu mich büer die Aktivitäten
AntwortenLöschenLG
Claudia