Direkt zum Hauptbereich

Das Glück rollen: Glücksrollen mit Garnelen-Koriander-Füllung

Hallo Leute, heute habe ich etwas Leckeres für euch. Vietnamesische Reisrollen, gefüllt mit Garnelen, Glasnudeln, Karotten und Gurke und jeder Menge frischem Koriander und Minze. 
In Vietnam werden die Rollen zum Neujahrsfest im Frühjahr gegessen, heißen Goi Cuon, und werden am Tisch, gemeinsam mit den Gästen, gefertigt. Rein gefüllt wird was gefällt. Tofu, Fleisch, Salat, Erdnüsse - also füllt wie es euch gefällt.
Die Plastikteller aus dem Asialaden sind ganz hilfreich um die Reisteigblätter zu wässern. Ein feuchtes Geschirrtuch geht aber genauso. Das Schöne an diesem Gericht - es hat wirklich nicht viel Kalorien, ist kommunikativ am Tisch mit Gästen und schmeckt großartig.


hervorragend dazu: die scharfe Habanero Heulsauce von "Die Landfrau"
oder die süß-sauer-Sauce auf Zitronen-Chili-Basis
Hier geht es zum Rezept:


Zutaten:
  • Reis-Frühlingsrollenteig. Achtung, es gibt verschiedene. Ihr benötigt die Teigplatten aus Reisteig.
  • Plastikteller/Matten zum Wässern
  • Glasnudeln (vor dem Kochen klein brechen)
  • 2 Karotten
  • 1 Gurke (das Kerngehäuse rausschneiden, schälen)
  • helle Sojasauce (alternativ Fischsauce - die schmeckt mir aber nicht)
  • 1 Päckchen Bio-Garnelen, am besten die von followfish
  • 1 Bund Koriander
  • 1 Bund Minze
  • 1 Bund Schnittlauch


  1. Zuerst kocht ihr die Glasnudeln. Das geht ganz schnell.
  2. Dann werden die Karotten und die Gurke geschält. Aus der Gurke das Kerngehäuse heraus schneiden, da es sonst die Füllmasse zu flüssig macht. 
  3. Die Karotten und die Gurken in schmale Streifen schneiden und zu den Glasnudeln geben (ihr könnt sie aber auch der Länge nach später erst auf die Teigplatte legen, da ich ganz viele Röllchen hergestellt habe, war das die schnellere Variante). Mit Sojasauce würzen.
  4. Die Garnelen habe ich in etwas Honig, Knoblauch und Chili angebraten und dann ebenfalls der Füllmasse zugegeben.
  5. Zum Schluß die gewaschenen und klein geschnittenen Kräuter unterheben. Ich habe auch noch etwas Schnittlauch dazu geschnitten.
  6. Nun wässert ihr die Teigplatten.
  7. Nach ein paar Minuten könnt ihr sie dann füllen. Ihr gebt einen Esslöffel in die Mitte der Teigplatte, schlagt links und rechts um und rollt dann auf der offenen Seite die Röllchen. Meine Tochter hat das Rollen übernommen, da ich nicht geduldig genug war. Sie hat hierbei ihre ganz eigene Rolltechnik entwickelt.
  8. Dazu passen meine hausgemachten Saucen bestens dazu. Ich empfehle die scharfe süß-sauer-Sauce oder die aus Habanero Chili und jede Menge exotischer Früchte hergestellte Sauce Habanero Heulsauce. Diese könnt ihr samstags in Stuttgart, Wilhelm-Blos-Straße 68, äuflich erwerben oder auf meiner Bestellseite bestellen. Gutes Gelingen und guten Appetit!





Kommentare

  1. sieht so lecker aus :> sind sie vietnamesen?
    das ist liebling Speisen von meinen Vater

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo, nein, bin keine Vietnamesin. Ich koche nur sehr gerne multikulturell. Gruß Die Landfrau

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: