Zeit für Süßes! Die letzten Tage habe ich euch mit leichten Gerichten bei Laune gehalten. Heute gibt es eine Belohnung. :) Unser Nachbarsohn Johannes wurde 12 und wünschte sich von mir eine Erdbeer-Biskuitrolle. Gesagt - getan! Und falls ihr auch jemandem eine Freude bereiten wollt, hier ist das Rezept für euch:
Einkaufszettel:
3 Eier
150 g Zucker
75 g Mehl
25 g Speisestärke
1 Teelöffel Backpulver
Für die Füllung:
1 Päckchen tiefgefrorene Erdbeeren
500 g Quark
250 g Sahne
50 g Zucker
Puderzucker zum Bestäuben
- Ein Backblech legt ihr mit Backpapier aus.
- Zuerst schlagt ihr die Eigelbe, den Zucker, die Speisestärke, das Mehl und das Backpulver.
- Das Eiweiß wird separat mit etwas Zucker steif geschlagen.
- Den Eischnee hebt ihr vorsichtig unter die Eigelb-Masse und verteilt sie gleichmäßig auf dem Backblech.
- Den Biskuit ca. 12 Minuten bei 180 Grad backen. Achtung: während des Backvorgangs nicht die Ofentüre öffnen, das mag ein Biskuit nicht.
- Während des Backens mischt ihr den Quark, den Saft einer Zitrone und 25 g Zucker. Die Sahne wird mit den anderen 25 g Zucker steif geschlagen. Beides vermengen und die die Erdbeeren unterheben.
- Der noch heiße Biskuit wird auf ein feuchtes Geschirrhandtuch gestürzt. Das Backpapier vorsichtig abziehen. Die schönere Seite nehmt ihr für Außen.
- Die Quarkmasse auf dem Biskuit verteilen. Und nun rollt ihr die Biskuitrolle mithilfe des Geschirrtuches.
- Die abgekühlte Biskuitrolle mit Puderzucker bestäuben.
- Liebe Nachbarn zum Kaffee einladen.
Die Landfrau
Die sieht aber lecker aus.da wird Johannes sich gefreut haben.
AntwortenLöschenDas Rezept werd ich gleich am Wochenende ausprobieren.
LG.
Evelin
Liebe Evelin, das will ich aber sehen wie deine Rolle geworden ist. Viele Freude beim Backen wünscht dir die Landfrau.
LöschenDas ist aber lieb, dass Du soetwas Köstliches für Deinen Nachbarsjungen backst! Er war sicher total happy! Die Rolle sieht traumhaft lecker aus! Müsste ich auch einmal ausprobieren. Aber zuerst Deine leichten Rezepte ;-) Viele Grüße sendet Lony!! x
AntwortenLöschenLiebe Lony, der Nachbarsjunge war freilich ganz glücklich. Dein Blog ist sehr hübsch, habe gerade geschmökert. Herzlichst, Birgit (Die Landfrau)
LöschenNachbarsjunge müsste man sein ;)
AntwortenLöschenMit dem Röllchen kannste mich gerne auch an meinem Geburtstag überraschen nur die Zahlen lassen wir weg ;)
LG Kerstin
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
LöschenLiebe Kerstin, du backst doch selbst so gut. Deine Tarteletts mit Ananas sehen sehr verführerisch aus. :)
AntwortenLöschenWie heiss darf der Biscuit maximal sein? Vor zig Jahren hab ich dad auch mal versucht.... Beim 1. Versuch war der Biscuit zu hart weil zu stark gebacken und zu kalt. Beim 2. Versuch hat sich prompt das Innenleben verflüssigt. Seitdem habe ich das nie wieder versucht das zu machen.
AntwortenLöschen