Direkt zum Hauptbereich

Biskuitrolle für Johannes


Zeit für Süßes! Die letzten Tage habe ich euch mit leichten Gerichten bei Laune gehalten. Heute gibt es eine Belohnung. :) Unser Nachbarsohn Johannes wurde 12 und wünschte sich von mir eine Erdbeer-Biskuitrolle. Gesagt - getan! Und falls ihr auch jemandem eine Freude bereiten wollt, hier ist das Rezept für euch:

Einkaufszettel:

3 Eier
150 g Zucker 
75 g Mehl
25 g Speisestärke
1 Teelöffel Backpulver

Für die Füllung:
1 Päckchen tiefgefrorene Erdbeeren
500 g Quark
250 g Sahne
50 g Zucker
Puderzucker zum Bestäuben

  1. Ein Backblech legt ihr mit Backpapier aus. 
  2. Zuerst schlagt ihr die Eigelbe, den Zucker, die Speisestärke, das Mehl und das Backpulver. 
  3. Das Eiweiß wird separat mit etwas Zucker steif geschlagen.
  4. Den Eischnee hebt ihr vorsichtig unter die Eigelb-Masse und verteilt sie gleichmäßig auf dem Backblech.
  5. Den Biskuit ca. 12 Minuten bei 180 Grad backenAchtung: während des Backvorgangs nicht die Ofentüre öffnen, das mag ein Biskuit nicht.
  6. Während des Backens mischt ihr den Quark, den Saft einer Zitrone und 25 g Zucker. Die Sahne wird mit den anderen 25 g Zucker steif geschlagen. Beides vermengen und die die Erdbeeren unterheben.
  7. Der noch heiße Biskuit wird auf ein feuchtes Geschirrhandtuch gestürzt. Das Backpapier vorsichtig abziehen. Die schönere Seite nehmt ihr für Außen.
  8. Die Quarkmasse auf dem Biskuit verteilen. Und nun rollt ihr die Biskuitrolle mithilfe des Geschirrtuches.
  9. Die abgekühlte Biskuitrolle mit Puderzucker bestäuben.
  10. Liebe Nachbarn zum Kaffee einladen.





Aus weißer Schokolade und reichlich Zuckerperlen stellte ich mit Johannes die Deko für die Geburtstags-Biskuitrolle her.

Viel Backfreuden wünscht euch

Die Landfrau

Kommentare

  1. Die sieht aber lecker aus.da wird Johannes sich gefreut haben.
    Das Rezept werd ich gleich am Wochenende ausprobieren.
    LG.
    Evelin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Evelin, das will ich aber sehen wie deine Rolle geworden ist. Viele Freude beim Backen wünscht dir die Landfrau.

      Löschen
  2. Das ist aber lieb, dass Du soetwas Köstliches für Deinen Nachbarsjungen backst! Er war sicher total happy! Die Rolle sieht traumhaft lecker aus! Müsste ich auch einmal ausprobieren. Aber zuerst Deine leichten Rezepte ;-) Viele Grüße sendet Lony!! x

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Lony, der Nachbarsjunge war freilich ganz glücklich. Dein Blog ist sehr hübsch, habe gerade geschmökert. Herzlichst, Birgit (Die Landfrau)

      Löschen
  3. Nachbarsjunge müsste man sein ;)
    Mit dem Röllchen kannste mich gerne auch an meinem Geburtstag überraschen nur die Zahlen lassen wir weg ;)

    LG Kerstin

    AntwortenLöschen
  4. Liebe Kerstin, du backst doch selbst so gut. Deine Tarteletts mit Ananas sehen sehr verführerisch aus. :)

    AntwortenLöschen
  5. Wie heiss darf der Biscuit maximal sein? Vor zig Jahren hab ich dad auch mal versucht.... Beim 1. Versuch war der Biscuit zu hart weil zu stark gebacken und zu kalt. Beim 2. Versuch hat sich prompt das Innenleben verflüssigt. Seitdem habe ich das nie wieder versucht das zu machen.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: