Liebe Landfrauenfreunde,
es lohnt sich die Keller der Großeltern zu durchstöbern. Dort lassen sich die guten alten Einmachgläser finden, die nach wie vor in ihrer Formgebung zeitlos und schlicht sind. Zum Einsatz kommen sie bei mir gerne als Windlicht oder Blumenvase. Ich wäre nicht kreative Landfrau, hätte ich mich nicht an die Nähmaschine gesetzt um die Einmachgläser mit neuem Kleide auszustaffieren. Schaut, was entstanden ist:
Erst schneide ich die Stoffbanderole in Form und nähe den Stoff oben und unten um. Bevor ich ihn zusammen nähe, wird der Stoff bestempelt. Dafür verwendet ihr Buchstabenschablonen und Stofffarbe, die ihr dann nur noch bügeln müsst um haltbar zu machen.
Nun könnt ihr die umnähten Dosen und Gläser als Stiftehalter verwenden, als Windlicht, Vase oder als Ordnungshelfer für Kleinteile. Die Dosen habe ich oben entgratet, damit man sich nicht verletzt und noch ein Klebeband/Masking tape aufgeklebt.

Weckglas als Blumenvase, das immer passt.
Bastelt schön! Herzlichst, Die Landfrau
Ideen muss man haben, so bekommt man auch noch Stoffreste weg ;-)
AntwortenLöschen...da braucht man dann aber nicht die schönen alten Weckgläser von Großmutter nehmen, wenn man sie sowieso mit Stofffetzen verhüllt!
AntwortenLöschenGerade die Kontur und Schrift eines (ur-)alten Weckglases hat ihren ganz eigenen Charme und braucht sich nicht im Geringsten zu verstecken!
Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
LöschenLieber anonymer Schreiber, als "Stofffetzen" würde ich meine hübsch bemalten und genähten Hüllen keineswegs bezeichnen wollen. Dass alte Einmachgläser jedoch ihren ganz eigenen Charme haben, stelle ich keineswegs in Frage.
LöschenHerzlichst, Die Landfrau