Direkt zum Hauptbereich

Toskanischer Schwarzkohl, Linsen Dal und frische Kardamomblätter

Neulich sprach mit eine Dame an, die am Killesberg einen idyllischen Garten besitzt, in dem sie mit viel Leidenschaft Gemüse und Obst selbst anbaut. So hat sie zum Beispiel 23 verschiedene Tomatensorten oder so ausgefallene Gemüsesorten wie diesen toskanischen Schwarzkohl. Das machte mich neugierig und zu  unserem ersten Treffen brachte Frau Zaiss diesen Probierkohl mit und dazu frische Kardamomblätter. Ich war begeistert und machte mich direkt ans Werk um ein leckeres Gericht zu zaubern. Den Kohl habe ich klein geschnitten und mit gedünsteten Zwiebeln gegart. Er schmeckt zarter als Wirsing und erinnert mehr an Spinat als an Kohl. 
Die Kardamomblätter, die frisch wunderbar riechen und an den Duft von Jasmin erinnern, nahm ich zum Aromatisieren des Rundkornreises. Dazu gab es rote Linsen, die ich mit etwas Wurzelgemüse gekocht habe. Nachdem mich Frau Zaiss künftig immer wieder mit ausgefallenen Sorten überraschen möchte, werdet ihr wohl noch häufiger von ihr zu lesen bekommen. Aber nun erstmal zum Rezept:
Rundkornreis
frische Kardamomblätter mit einem unbeschreiblichen Aroma

 
rote, schnell kochende Linsen
 mit Ingwer
und Wurzelgemüse: Stangensellerie, Karotten, etwas Lauch
 so sehen die Linsen fertig gekocht aus
Auf das Gericht habe ich Dukkah gestreut, was köstlich dazu schmeckt.  Ihr könnt das Dukkah in meinem Online Shop ordern.

Hier geht es zum Rezept:
Einkaufszettel:
200 g Rundkornreis
1 Teelöffel Butter
Salz

200 g rote Linsen
Wurzelgemüse - etwas Lauch, Karotte, Sellerie oder Stangensellerie
2 cm Stück Ingwer
1 Lorbeerblatt
Kurkuma, Kreuzkümmel, gemahlener Koriander zum Würzen
Salz
1 Teelöffel Butter
Wer mag: 25 g Kokoscreme/- milch

100 g Wirsing/Kohl
kleine Zwiebel
etwas Butter
Salz

Dukkah von DIE LANDFRAU
Joghurt mit etwas Salz zum dippen

Zubereitung:
  1. Zuerst kocht ihr den Reis, da dieser die längste Garzeit hat. In den Reis könnt ihr ein paar Kardamomkapseln geben, das gibt ein schönes Aroma. Ihr lasst den Reis am Anfang einmal mit Wasser und Salz aufkochen, dann dreht ihr den Herd fast ganz ab und gebt einen Deckel auf den Topf. Nach ca. 12 min ist der Reis gar. Wasser gebt ihr entsprechend der Packungsbeilage dazu. Zum Schluss etwas Butter untermischen. 
  2. Es gibt schnell kochende rote Linsen aber auch rote Linsen, die eine etwas längere Garzeit haben. Ich nehme immer die Linsen, die in 10 min gar sind. Zuerst schwitze ich das klein geschnittene Gemüse und den Ingwer in etwas Butter an. Nun werden die Linsen zugegeben und 200 ml Brühe. Ihr würzt mit Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander. Nach 10 min sind die Linsen gar und das Gemüse weich. Wer mag kann noch etwas Kokosmilch/ creme unterrühren.
  3. Die Zwiebel klein schneiden und andünsten. Den Wirsing/Kohl schneidet ihr in Streifen. Die Zwiebel anbraten, den Kohl zugeben. Etwas Wasser zugeben, etwas Salz - mehr braucht es nicht. Nach ca. 10 min ist der Kohl gar.
  4. Nun könnt ihr erst etwas Reis auf den Teller geben, dann kommen darauf die Linsen und ganz  obenauf der Kohl. Zum Würzen einfach etwas Dukkah von DIE LANDFRAU. Noch einen Esslöffel Joghurt zum Dippen mit auf den Teller geben.
Guten Appetit wünscht euch Eure Landfrau

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut:

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche: