Direkt zum Hauptbereich

Empanadas mit Rhabarber-Chutney, Süßkartoffeln im Sesam-Mantel, ein neapolitanischer Orangenkuchen und noch viel mehr

Die Welt ist herrlich bunt und ich liebe es Gewürze aus aller Welt zu verwenden und mich an den Speisen aller Kontinente zu bedienen. So entstehen immer wieder neue fantastische Gerichte. Beim letzten Kochkurs sind wir wieder durch viele Länder gereist. Hier dürft ihr daran teilhaben und ich verrate euch auch gerne einige Rezepte:

Mexikanische Empanadas 
mit hausgemachtem Rhabarber-Chutney von der Landfrau 
und einer Chimichurri-Sauce
***
Süßkartoffeln im Sesam-Mantel mit einem Avocado-Dip
***
Chili-Möhren-Salat mit gerösteten Halloumi-Würfeln
***
Erdbeeren mit Basilikum-Zucker
***
Neapolitanischen Orangen-Kuchen

Wer ebenfalls Interesse an einem Kochkurs bei mir hat -  am 9. Juli und 16. Juli finden die nächsten Kurse statt. Hier findet ihr Details


Die Empanadas aus Maismehl hergestellt und dünn ausgerollt, werden mit Hühnchen, Gemüse und Käse gefüllt.

Das Rezept zum Rhabarber-Chutney findet ihr in meinem Buch "Handgemachtes Glück".
Das Rhabarber-Chutney kann in meinem Shop erworben werden: Online-Shop "Die Landfrau
Schmeckt herrlich zu Gegrilltem.
Die Süßkartoffelviertel werden in Sesam gewendet und langsam ausgebacken.
Dazu gab es einen Dip aus Avocado, Zitrone, Sauerrahm und etwas Kreuzkümmel. Auf diesem Bild seht ihr auch noch den Erdbeer-Trifle mit Basilikum-Zucker.


Das Rezept zum Orangenkuchen findet ihr ebenfalls in meinem Kochbuch "Handgemachtes Glück". Also kauft es :)
Dazu passte hervorragend etwas Schmand mit Orangenlikör und Orangenfilets.

Rezepte wie immer für 2-3 Personen

Süßkartoffelspalten in Sesam

·       4 Süßkartoffeln
·       2-3 Esslöffel Olivenöl
·       Saft einer Zitrone
·       1 Zehe Knoblauch
·       Salz, Pfeffer
·       2 Esslöffel Sesam

1.     Eine Marinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Salz + Pfeffer herstellen.
2.     Süßkartoffeln schälen, in Spalten schneiden und marinieren. Eine halbe Std. in der Marinade ziehen lassen.
3.     Dann abtropfen lassen und in Sesam wälzen.
4.     Vorsichtig in der Pfanne anbraten damit sie nicht zerfallen.

Chili-Möhren-Salat mit gerösteten Halloumi-Würfeln

·       6 Karotten
·       Saft und Zesten einer Orange
     1 Halloumi
·       1 rote Pepperoni (mittelscharf)
·       etwas Schnittlauch
·       1 EL Olivenöl
·       ½ TL Salz

1.     Die Karotten schälen und reiben.
2.     Den Saft und die halbe fein geriebene Schale einer Orange zugeben
3.     Die Chili sehr klein schneiden und unterheben.
4.     Schnittlauch klein schneiden und ebenfalls unterheben.
5.     Den Salat salzen.
6.     Das Olivenöl dazu geben.

7.  Den Halloumi in Würfel schneiden und langsam anbraten. Über dem Salat verteilen.

Avocado-Dip

·       2 Avocados
·       Saft 1 Zitrone
·       Salz, Pfeffer
·       1 Becher Naturjoghurt
·       1 Knoblauchzehe
     etwas Kreuzkümmel

Die Avocados schälen und klein schneiden. Den Saft einer Zitrone zugeben. Würzen und mit dem Joghurt vermengen. 1 Knoblauchzehe mit der Knoblauchpresse in den Joghurt geben. 

Empanadas

Teig:
·       4 Tassen Mehl (davon 1 Tasse Maismehl)
·       3 TL Backpulver
·       2 TL Salz
·       ¾ Tasse Öl
·       1 Tasse Wasser
Mehl, Backpulver, Salz, Eier, Öl und Wasser zu einem kompakten Teig zusammenkneten. Etwas ruhen lassen.
Nun dünn ausrollen auf bemehlter Fläche mithilfe eines Deckels (zum Bsp. Großen Joghurt Deckel, ca. 14 cm Durchmesser) ausstechen.

Füllung:
·       1 Ei
·       ¼ Tasse Rosinen/ alternativ Cranberries
·       1 hart gekochtes Ei
·       2 Kartoffeln
·       1 Zwiebel
·       1 Hähnchenschnitzel
·       1 rote Paprika
·       1 Zehe Knoblauch
·       2 EL Tomatenmark
·       3 EL Rotwein
·       Zum Würzen: Chilipulver, Oregano, Thymian, Kreuzkümmel
·       1 Päckchen Streukäse
·       Öl zum Anbraten

1.     Das Ei 10 min hart kochen und klein schneiden.
2.     Das klein geschnittene Fleisch anbraten.
3.     Klein gewürfelte Zwiebel anbraten.
4.     Kartoffeln und Paprika klein schneiden.
5.     Nun Fleisch, Zwiebel, Kartoffeln und Paprika vermengen und zusammen in die Pfanne geben. Das Tomatenmark zugeben, noch einmal anbraten.
6.     Gewürze zugeben und mit dem Rotwein ablöschen.
7.     Einen Deckel auf die Pfanne geben und so lange schmoren lassen bis die Kartoffeln weich sind. Evtl. etwas Brühe mit Wasser zugeben falls die Masse zu trocken ist.
8.     Zum Schluss das klein geschnitte Ei dazu geben.

9.     Nun wird gebt ihr einen Esslöffel der Füllung auf den ausgerollten und ausgestochenen Teig. Streukäse darüber geben und nun die Ecken mit etwas Wasser einreiben und zusammen klappen. Mit einer Gabel rundum ein Muster einstechen. Nun entweder in Olivenöl braten oder im Ofen auf Backpapier ca. 15-20 min bei 180 Grad backen.

Chimichurri-Sauce

·       1 Bund glatte Petersilie
·       1 Bund Koriander
·       2 Limetten
·       1 Schalotte
·       1 Knoblauchzehe
·       1 Tasse Olivenöl
·       frischen Thymian und Majoran
·       1 Chili
·       Salz und Pfeffer

Die Petersilie, Koriander, Thymian und Majoran in der Küchenmaschine oder im Mixer zu einem Brei pürieren. Limettensaft, Zwiebel, Knoblauch, Öl, Chili und Gewürze zugeben.
Die Sauce hält im Glas einen Monat lang.

Erdbeer-Trifle mit Basilikumzucker

·       200 g Erdbeeren
·       250 g Mascarpone
·       1/2 TL gemahlene Bourbonvanille
·       10 EL Zucker
·       250 g Sahnequark
·       50 g Schlagsahne
·       geriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone
·       Saft von einer 1/2 Bio-Zitrone
·       Dekoration: Schokostreusel, Erdbeeren oder Zitronenmelisse
·       15 Löffelbiskuits, alternativ Biskuitteig

     Zutaten Biskuit:
·       6 Eier
·       350 g Zucker
·       150 g Mehl
·       2 EL kaltes Wasser
·       Tipp: Wenn ihr das Mehl und die Speisestärke siebt, geht der Biskuit besser auf.

1.     Legt ein Backblech mit Backpapier aus.
2.     Die Eier trennen. Zuerst wird das Eiweiß mit 2 EL Zucker steif geschlagen. Dann füllt ihr es in eine Schüssel um und müsst die Schneebesen nicht extra reinigen. Denn, Eiweiß darf nicht mit Eigelb in Berührung kommen, da es sonst nicht steif wird. Andersherum ist es aber kein Problem.
3.     Nun verrührt ihr die Eigelbe mit 6 EL Zucker.
4.     Mehl, Speisestärke und Backpulver sieben und dem Zucker-Eigelb-Gemisch zugeben. 2 EL kaltes Wasser unterrühren.
5.     Den Eischnee vorsichtig unter die Eigelb-Masse heben und alles gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
6.     Den Biskuit etwa 12 Minuten bei 180 Grad backen. Achtung: während des Backvorgangs nicht die Ofentür öffnen! Das mag ein Biskuit nicht und er kann in sich zusammenzufallen, noch bevor er richtig aufgeht.
7.     Den fertigen Biskuitboden auskühlen lassen.

Zubereitung Füllmasse:
1.     Rührt die Sahne mit der Bourbonvanille steif.
2.     Vermengt nun den Quark mit dem Mascarpone und der geschlagenen Sahne.
3.     Gebt Zucker, Zitronensaft und die geriebene Zitrone dazu.
4.     Die Erdbeeren waschen und vierteln.
5.     Den Biskuitboden entsprechend eures Gefäßes in Form schneiden. Nun wird geschichtet. Eine Schicht Biskuit, eine Schicht Erdbeeren, eine Schicht Quark-Mascarpone-Sahne. Wenn ihr Löffelbiskuit verwendet, dann wird dieser in kleine Stücke gebrochen und wie zuvor beschrieben ebenfalls geschichtet.
6.     Ein paar hübsche Erdbeeren für die Dekoration aufbewahren. Wunderbar eignen sich für die Deko auch Schokostreusel, Blüten oder Zitronenmelisseblätter.

Basilikumzucker

·       1/2 Bund Basilikum
·       1 Tasse Zucker

In der Küchenmaschine mit dem Schneidemesser vermengen. Etwas trocknen lassen und über den Trifle geben.

Mein Kochbuch ist nach Jahreszeiten aufgeteilt. Momentan findet ihr Rhabarber- und Holunder-Rezepte. Bei Interesse könnt ihr es hier bestellen: "Handgemachtes Glück".

Mein "Handgemachtes Glück" für euch.




Ich freue mich auf ein Kennenlernen auf einem meiner Kochkurse.
Herzlichst, Eure Birgit, alias Die Landfrau

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: