Direkt zum Hauptbereich

Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt - herrliche Amalfiküste



Mein Aufenthalt an der Amalfiküste liegt schon eine Weile zurück aber nun habe ich endlich Zeit gefunden und will euch diese traumhafte Gegend näher bringen. Wie soll es anders sein, natürlich stand die Kulinarik wieder im Vordergrund meiner Reise. Da ich dort eine Hochzeit ausgerichtet habe, zeige ich euch auch ein paar Speisen, die ich gekocht habe. Insgesamt waren es 12 Menüfolgen, das würde hier aber den Rahmen sprengen. Ich kochte einige Gerichte aus meinem Kochbuch "Handgemachtes Glück", wie zum Beispiel die Fleischbällchen mit Aprikosen und den wohlschmeckenden Orangenkuchen, der zum Schluss noch mit Orangensaft und Orangenlikör getränkt wird. 
Kräuter wie Dill oder Majoran wachsen dort am Strassenrand, Zitronen, Kiwis und Granatäpfel stehen in voller Blüte. Die Landfrau also im Glück. Aber nun lasse ich Bilder sprechen.




Nach langer Fahrt endlich in Ravello angekommen. Der Blick ist einzigartig.






Kiwis
So wächst rosa Pfeffer. Ich ernte fleissig für meine Manufaktur und kreiere ein neues Produkt:  Dukka "Rosa Pfeffer".





Street Art in der Stadt Gaeta - memorieurbane.it




Die Landfrau füllt den Kofferraum mit Amalfi-Zitronen. Daraus entsteht das Rosmarin-Zitronen-Salz, das ihr auf meinem Shop.dielandfrau.com erwerben könnt.

und feurig scharfe Habanero Chilis für meine Würz-Grillsauce namens "Heulsauce"

Die beste Bleibe, die man bekommen kann! Mit atemberaubendem Blick und wahnsinnig netten Besitzerin, die uns oft einluden und bekochten. Dort blühen Oliven und Zitronen und der Ort bietet sich auch wunderbar zum Feiern an: Casale San Pietro in Castellabate in Kampanien,  info@casalesanpietro.eu, Tel. 0039-335-6209238, http://www.casalesanpietro.eu/

Der Weitblick direkt vor unserer Terrasse
Vin Santo mit Früchten und Feigenmarmeladen-Gebäck
 
Pietro, der Besitzer schneidet von seiner selbst gemachten Salami auf

Es gibt Mozarella und frischen Ricotta - zum Reinlegen!
 
Brotsalat - Panzanella. Die Hausherrin Assunta bereitet ihn nur mit etwas Wasser, Olivenöl, Tomaten und Basilikum zu

und täglich grüßt der Büffelmozarella




 rund um Castellabate
Will haben!



...ziehn die Fischer mit ihren Booten aufs Meer hinaus,
Und sie legen in weitem Bogen die Netze aus.

Der Fang

Die Landfrau kocht an der Amalfiküste: Hier die Küche mit Meerblick - es gibt Schlimmeres ;-)

Vor dem Kochen sammle ich frischen Fenchel, Granatäpfel und Pfefferbeeren in der Umgebung
Fleischbällchen mit Aprikosen - das Rezept findet ihr in meinem Kochbuch "Handgemachtes Glück"
Die Landfrau grillt 55 Doraden mit Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch und Kräutern, die dort wild wachsen wie Dill, Majoran, Thymian, Rosmarin, Salbei.
Auberginen werden für das Auberginenpüree gegrillt, dann püriert, Knoblauch dazu, etwas Joghurt, etwas Chili und Kräuter.
Das Auberginenpüree dann mit Granatapfelkernen dekortieren. Dazu gibt es geröstetetes Dukka  (shop.dielandfrau.com) zum Dippen.
Huhn mit Zesten und dem Saft von Amalfizitronen. Dazu etwas Olivenöl und wilden Fenchel aus der Umgebung. Mehr braucht es nicht.
Ich karamellisiere Orangen in Orangenlikör und Zucker für den Orangenkuchen à la Landfrau, den ihr ebenfalls in meinem Kochbuch "Handgemachtes Glück" findet.

Die Hochzeitsdeko ebenfalls mit Amalfizitronen
"La Crapa Mangia" - ein Traum-Ort zum Übernachten und Feiern. http://www.crapa.de/


Selbst gemachte Zitronen-Limo - wer hätte es gedacht - aus Amalfizitronen :-)
Gebratener Blumenkohl mit gerösteten Nüssen
Linsen-Omlette
Ich koche Staccato - mit Kalbfleisch, Rotwein und viel Gemüse
Ein Markt rund um Neapel






 
   



Ich decke mich ein mit getrockneten Tomaten für mein neues Produkt "Tomaten-Chili-Pesto"
Ausspannen am ruhigen Strand von Castellabate

Nun hoffe ich, dass ich euch Lust auf diese schöne Gegend machen konnte. Das Beste ist, man fliegt bis Neapel und nimmt sich dann einen Mietwagen. So werden wir es das nächste mal machen. Auch wenn ich dann keine Tomaten, Zitronen, Käse etc. mitnehmen kann..
Alle, die einen Teil des Geschmacks der Amalfiküste zuhause haben möchten, können auf meinem Shop bestellen.

Genießt den Sommer.

Eure Birgit alias Die Landfrau

Kommentare

  1. Schöne Bilder. ABER Büffelmozzarella das ist Käse mit Blut. Nein, so etwas unterstütze ich nicht und esse ich auch nicht.

    http://www.zeit.de/2015/02/bueffelmozzarella-wasserbueffelfarm-italien

    Gruß Eva

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Eva, das Büffel-Mozzarella Problem ist mir natürlich bekannt und ich danke dir für den Hinweis. Dennoch kann, abgesehen vom Billig-Discount-Büffel-Mozzarella, ein Produkt mit z.B. einem Demeter-Siegel mit gutem Gewissen gegessen werden. Die Kälber aus diesen Betrieben werden anständig aufgezogen und später, wie Rinder auch, geschlachtet.
      Gruß Birgit

      Löschen
  2. Ahhhhh mein Fernweh ist geweckt,traumhaft schöne Bilder.Und ich MÜSSTE wohlmit dem Auto fahren, um all die Köstlichkeiten mitnehmen zu können.
    Dankeschön für die Impressionen
    Liebste Grüße Steffi

    AntwortenLöschen
  3. Das sind ja traumhaft schöne Bilder! Das kommt gleich in den Ordner "Ort, die ich unbdingt nocht sehen möchte." Danke dafür. LG Undine

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Freut mich, dass dir meine Bilder gefallen. Wie ich sehe reist du ja auch sehr gerne. Bei der nächsten freien Minute schaue ich mir mal deine Reisetipps genauer an. Liebe Grüße Birgit

      Löschen
  4. Die Fotos sind so traumhaft und hinterlassen eine richtige Urlaubs-Sehnsucht... Bin gespannt was ich in deinem Shop so alles finde, wirklich klasse!

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: