Direkt zum Hauptbereich

Ravioli - delizioso!

Hallo ihr da draussen, 
heute habe ich ein ganz besonderes Rezept für euch, das wir beim kreativen Gemüse-Kochkurs immer zubereiten. Ich hoffe ich kann euch mit dem Rezept eine Freude bereiten. Wer dabei sein möchte wenn die Ravioli hergestellt werden, am 25. März findet der nächste Kurs in Stuttgart statt. Hier geht es zu den Details: Fantasievoller Gemüse-Kochkurs

Venezianische Ravioli mit bunter Bete-Füllung, gerösteten Walnüssen und Mohnbutter

Füllung:  
Diese zuerst vorbereiten damit der Teig nicht austrocknet
  • 3-4 bunte Beten
  • 100 g Dommelrahmfrischkäse oder Ricotta
  • 2 Eier
  • 2 Esslöffel Semmelbrösel
  • Salz, Pfeffer,
  • etwas Muskatnuss gerieben
  • Ravioliformer
Teig:
  • 400 g Mehl
  • 2 Eier
  • 1 Tasse Milch
  • Salz
Sauce zum Schluss:
  • 50 g Walnüsse
  • 50 g Butter
  • 50 g Mohn
  • geriebener Parmesan
Zubereitung der Füllung:
  1. Die Rote Bete in etwas Öl und Salz wenden und für ca. 20 min in den vorgeheizten Ofen bei 180 Grad geben. Nun entwickeln sich feine Röststoffe, die später in der Füllung sehr lecker schmecken.  
  2. Im Anschluss die Rote Bete raspeln oder klein schneiden. Mit 100 g Ricotta vermengen, 1 Ei, Semmelbrösell, Salz und Pfeffer zugeben. 
 
Zubereitung des Teiges:
  1. Das Mehl mit den Eiern und der Milch verarbeiten, salzen und gut kneten.  Den Teig eine halbe Std. ruhen lassen. 
  2. Dann auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen oder durch die Nudelmaschine drehen. 
  3. Nun könnt ihr entweder mit einem Ravioliformer Kreise ausstechen und sie dann befüllen oder ihr habt so einen Ravioliformer wie ihr auf dem Bild seht. Hier wird einfach in die Aushöhlungen ein Teelöffel der Masse hineingegeben und dann eine weitere Nudelschicht aufgelegt, noch einmal mit dem Nudelholz darüber gerollt und schon sind eure Ravioli fertig geformt. Vergesst nicht, die Ränder immer etwas mit Wasser anzufeuchten damit die Ravioli gut zusammen kleben.
  4. Die Ravioli gebt ihr nun in siedendes, nicht kochendes Wasser. Wenn sie oben schwimmen, sind eure Ravioli fertig.
  5. Die Butter in einer Pfanne erwärmen, die gehackten Walnüsse zugeben und etwas anrösten. Zum Schluss etwas Mohn dazugeben (das ist das venezianische an dem Rezept). Die Walnuss-Mohn-Butter über den Ravioli verteilen. Nun noch etwas Parmesankäse darüber reiben. Fertig ist der absolute Pasta-Traum! Die Mühe ist es wert.


Möge es schmecken und gelingen, auf eure Berichte freue ich mich!

Eure Birgit alias Die Landfrau



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut:

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche: