Direkt zum Hauptbereich

Paprika und Wirsing - mal ganz anders gefüllt


Gefüllte Paprika und Wirsingrouladen

Gefüllte Wirsingrouladen und Paprika

Immer nur die klassische Reis-Hackfleisch-Füllung ist ja auch langweilig. Deshalb gibt es heute mal eine Füllung aus Kartoffelwürfeln, die ich zuvor mit etwas Wirsing, Stangensellerie und Petersilienwurz angebraten habe. Zwichen das gefüllte Gemüse kamen dann noch Honig glasierte Thymian Cocktailtomaten. Nom Nom, es wird euch schmecken!

Also los geht´s, hier das Rezept für 4 Personen. 

Zubereitungszeit: 1 Std. (dafür könnt ihr gleich für zwei Tage kochen indem ihr einfach eine Auflaufform ungebacken im Kühlschrank belasst und am nächsten Tag nur noch in den Ofen schieben müsst)

Zutaten:
  • Einen halben Wirsing
  • 4 Paprika (in eurer Lieblingsfarbe)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Wer mag kann noch einen Räuchertofu dazu anbraten (ich nahm 200 g "Ersatzfleisch" auf Pilzbasis
  • 6 Kartoffeln
  • 2 Karotten
  • 1 Petersilienwurzel
  • 1 Stück Stangensellerie
  • eine Hand voll Cocktailtomaten
  • Gewürze: Thymian, Estragon, Salz, Pfeffer, etwas Muskatnuss, Paprikapulver, Kräuter der Provence, etwas Chilipulver.
  • 2 Teelöffel Honig
  • ½ Päckchen Streukäse
  • Parmesan zum Bestreuen
  • ½ l Brühe (ich habe diese selbst hergestellt aus Knochen und Gemüsen)
 Zubereitung:
  1. 8-10 Wirsingblätter vom Strunk berfreien und kurz in etwas Wasser blanchieren (das macht sie biegsam). Die Paprikas halbieren und vom Kerngehäuse befreien.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch klein schneiden. Erst die Zwiebel anbraten, dann den Knofi zugeben. Wer mag kann noch gewürfelten Tofu oder Sojageschnetzeltes dazu anbraten.. Die Mixtur auf die Seite stellen.
  3. Die Cocktailtomaten halbieren, salzen, den Honig zugeben und mit Thymian würzen. Das benötigt ihr später für die Sauce.
  4. Nun die Kartoffeln, die Karotten und die Petersilienwurz würfeln, ein paar Blätter des Wirsings ebenfalls klein schneiden. Alles gut würzen, salzen und pfeffern und in der Pfanne mit neutralem Öl anbraten. Das dauert gut 20 min. Nicht zu oft umrühren damit ihr schöne Röstaromen bekommt.
  5. Nun mischt ihr die Zwiebel-Knoblauch-Mixtur mit Streukäse und den Kartoffeln und füllt das Gemisch in die Paprikas und rollt sie in die Wirsingblätter. Gebt Brühe und etwas Öl in eure Auflaufform. Setztt die Paprikas und die Wirsingrouladen darauf. Füllt die Cocktailtomaten in die Zwischenräume. 
  6. Das Gemüse mit Parmesansplittern bestreuen und ab damit für 25 min bei 180 Grad. Wieder gut aufpassen dass nichts zu braun wird. 
  7. Dazu gab es bei uns einen Joghurt-Avocado-Dip mit einem Schuss Zitronensaft.
     
     
     
    Bleibt gesund und bis zum nächsten vitaminreichen Gericht aus meiner Gemüsekiste.
    Eure Landfrau

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut:

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche: