Direkt zum Hauptbereich

Upcycling: Lavendel Kissen aus Omas alter Bettwäsche

Hallo liebe Leser,
"Upcycling" ist in aller Munde, der Begriff "Upcycling" steht für ein "Hoch auf die Wiederverwertung". Inzwischen gibt es sogar ganze websites, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Tolle Upcycle Kreativ Tipps gibt es zum Beispiel bei Upcyle me, die sogar für jedes eingestellte Upcycle Projekt einen Baum pflanzen. Das hat die Landfrau natürlich gerne unterstützt.
Hier mein Upcycle Vorschlag: Habt ihr auch noch alte Bettwäsche von eurer Oma, die zu schade zum Wegwerfen ist? Diese hübsche Blumen-Bettwäsche bietet sich geradezu an vernäht zu werden. In Kürze beginnt ja wieder die Stechmücken- und Mottenzeit, gut ist, dass Lavendel die Insekten fern hält. Auch wirkt der Lavendel beruhigend und trägt zu einem erholten Schlaf bei. Unter meinem Kissen befindet sich von daher immer ein duftendes Lavendel Kissen. Viele weitere Kreativ - und Upcycle-Anleitungen gibt es wie immer auf meiner DIY- Kreativ-Seite.

Was ihr benötigt:
  • Schere
  • Stempel
  • Stempelkissen (besser Stoffstempelkissen, dann könnt ihr das Gestempelte bügeln und es färbt nicht ab)
  • Nähmaschine
  • Alte Bettwäsche/Stoffe
  • Bügeleisen
  • Lavendel Blüten (gibt es im Internet zu bestellen oder in der Apotheke)

1. Schritt: alte Bettwäsche oder Stoffe aussuchen. Falls ihr keinen Vorrat habt, werdet ihr in Läden von Haushaltsauflösungen bestimmt fündig.

2. Schritt: hübsche Stempel raussuchen
 3. Schritt: Stoff zurechtschneiden, in 12 x 8 cm Rechtecke.
 4. Schritt: Stoffe bestempeln und bügeln.


Schritt 5: an allen Enden von links zusammen nähen. 3 cm aussparen um noch Lavendel Blüten einfüllen zu können. Die Aussparung näht ihr dann zum Schluss von Hand oder mit der Nähmaschine zusammen.
Nun habt ihr ein hübsches Mitbringsel für Besuche bei Freunden oder für eure Osterkörbchen. 

Bastelt schön,  Eure Landfrau


Kommentare

  1. Das sieht wirklich toll aus mit den Stempeln ein richtiger Hingucker. Schade dass Ich keine Omi mehr habe,d er ich die Decken mopsen könnte ;)

    LG Kerstin

    AntwortenLöschen
  2. Tolle Idee fürs Osterkörbchen ... Dank dir!
    Omabettwäsche hab ich noch ... obwohl ich die ja eher liebend gern aufs Bett ziehen würde statt zu vernähen ... aber mein Mann streikt da bei so viel Retro ;0)

    Liebgruß Doreen

    AntwortenLöschen
  3. Hübsche Idee ... solche Schätzchen hab ich auch noch rumliegen ... danke
    LG Annette

    AntwortenLöschen
  4. Das ist eine echt schöne Idee! Ich kann mich von Ommas Bettwäsche nämlich auch nicht trennen und damit kommt sie ja richtig zu Ehren :)

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: