Direkt zum Hauptbereich

Kreativ

Von Kindesbeinen an bastle, schnipsle und nähe ich und so zählt es neben dem Kochen zu meiner großen Leidenschaft. Vielleicht kann ich euch mit der ein oder anderen Arbeit inspirieren. Unter den Bildern findet ihr die Links mit Anleitung. Bei Fragen dürft ihr euch gerne per E-Mail an mich wenden: info@dielandfrau.com. Viel Freude beim Basteln und Nähen!

 
 

Genähte Windlichter aus Dosen und Weckgläsern

Adventskalender "London" 
inklusive free printables
Bastellanleitung paper doll Familie
Downloads des paper doll Mannes "Otto", "Doris" und "Marlies"

Kräuter trocknen



Selbstgestaltete Kuverts mit Download







Bestempelte Lavendelkissen aus alter Bettwäsche




Pom-Poms mit Anleitung

Inspiration Tieranhänger (ohne Anleitung)
Wohntipps im Landfrauenhaus

Die Geburtstag-Bommeltorte


Selbstgemachte Geschenke - der bemalte Stuhl

Fische für deine Tischdeko


Selbstgemachte kulinarische Geschenke - Orangenmarmelade


Ich freue mich auf eure Bilder der gebastelten/genähten Werke. Gerne auf facebook.
Viel Freude. Eure Landfrau.

Kommentare

  1. Wow, du bist ja eine richtige Bastelkönigin. Ich versuche mich eher im upcyclen, nähen kann ich garnicht^^

    Aber deine Kreativstation gefällt mir sehr gut.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das freut mich, wenn ich dich inspirieren konnte. Herzliche Grueße

      Löschen
  2. Eine wunderschöne Seite ganz nach meinem Geschmack,besonders deine verschiedenen Anhänger haben es mir angetan,Fisch & Co...schick!
    Danke für den Einblick!
    ~Katja~

    AntwortenLöschen
  3. Fantastische Ideen, die da aus einem ja wohl überaus kreativen Kopf entspringen!
    tolltolltolltolltoll :-D

    Liebe Grüße
    Stephie

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: