Direkt zum Hauptbereich

Reispfanne mit Rappa und Lachs

Kennt ihr Rappa? Der Stängelkohl, der in Italien "Rappa" genannt wird und ursprünglich aus Apulien und Kampanien stammt, ist mit dem Broccoli verwandt, hat aber einen schärferen, leicht bitteren Nachgeschmack. In meiner Reispfanne hat er sich ganz ausgezeichnet gemacht und ich kann euch nur empfehlen: Probiert ihn! Dieses Gericht hat nicht viel Kalorien, ist in 30 Minuten zubereitet und ist zudem gesund. 
Das wunderbar süß-scharfe Orangen-Bananen Chutney von "Die Landfrau " könnt ihr auf meiner Bestellseite bestellen könnt. Es wurde aus Bio Orangen, Rocoto Chilis Mangos, Bananen und getrockenten Kirschen eingekocht und mit Gewürzen aus dem Abendland verfeinert. Es passt sehr gut zu Reisgerichten aber auch zu Fleisch oder Käse. 
Rappa und Fisch gibt es in Stuttgart-Ost in der Neckarstraße/Ecke Friedensstr., gegenüber dem Amtsgericht.


 
Dazu passt ein Ingwertee mit Honig und Zitrone
Hier geht es zum Rezept:
Rezept für 2 Personen:
2 Lachsfilets oder anderen Fisch
ein paar Stängel Rappa/alternativ Broccoli
1 Pepperoni (leicht scharf)
Frühlingszwiebel
3 Tassen Basmatireis
6 Tassen Wasser
1 Teelöffel Butter
1 Esslöffel Olivenöl zum Anbraten
2 Teelöffel Brühe
1 Knoblauchzehe
etwas frischen Ingwer
wer mag: frischen Koriander
1 Glas Orangen-Bananen-Chutney von "Die Landfrau"

Hier geht´s zur Zubereitung:



 Zubereitung:
  1. Zuerst bereitet ihr den Basmatireis zu. Ihr wascht ihn bis das Wasser nicht mehr trüb ist. Gebt dann Wasser hinzu, entsprechend der Packungsbeilage. Salzen und einen Teelöffel Butter zufügen. Generell gilt: doppelte Menge Wasser. Ihr schaltet den Herd erst auf höchste Stufe bis der Reis kocht. Dann wird auf unterste Stufe herunter gedreht. Nach 10 min ist der Reis fertig gegart. Beim Kochvorgang bleibt der Deckel auf dem Topf.
  2. Den Lachs bratet ihr auf beiden Seiten an. Salzt ihn, schneidet ihn in grobe Stücke und stellt ihn erstmal zur Seite . 
  3. Nun werden in Olivenöl der klein geschnittene Rappa, Pepperoni, die Frühlingszwiebel, der klein gehackte Ingwer und eine durchgepresste Knoblauchzehe angebraten. Mit einem Glas Wasser und etwas Brühe lösche ich das Gemüse ab und lasse es noch ein wenig köcheln bis der Rappa gar aber noch bissfest ist. Nun den Lachs wieder hinzu geben und den Reis untermischen.
  4. Zum Servieren füllt ihr den Reis in eine Schale und stürzt sie auf den Teller. mit frischem Koriandergrün bestreuen.

 Wer sich kreativ betätigen möchte, kann die von mir gemalten Fische dazu ausdrucken und sich hier Inspiration für die Tischdeko holen.

Wenn ihr das Gericht nachkocht, vergesst bitte nicht, mir euer Bild auf facebook zu posten. Das freut mich immer königlich.
Ran an die Kochtöpfe! Ich hoffe, dass ich euch kulinarisch inspirieren konnte.

Eure Landfrau





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: