Direkt zum Hauptbereich

Grillparty bei der Landfrau

Momentan ist ja feinstes Grillwetter. Hier habe ich ein paar Saucen und Ideen für euch, damit eure Grillparty sicher gelingt und ihr nicht so viel rumrennen müsst. 

Kartoffeln vorgaren, dann legt ihr die Kartoffeln und das Gemüse in Olivenöl, etwas Rosmarin,
grobem Meersalz und etwas Zitronensaft ein. 
Grillwürste in Fein: Salsiccias mit Fenchel. In Stuttgart in der Markthalle erhältlich.
Ein, zwei Salate bereit stellen, dann können die Leute schon mal etwas essen wenn das Fleisch noch nicht fertig ist. Hier seht ihr einen orientalischen Rotkrautsalat mit Linsen. Das Rotkraut habe ich nur kurz angedünstet und mit den fertig gegarten Linsen vermischt. Ein Balsamicodressing schmeckt wunderbar dazu. Hier ist das Rezept.
Ganz wichtig - stellt so viel ihr könnt parat, dann muesst ihr nicht so oft laufen wenn die Gäste da sind. In großen Schüsseln könnt ihr Eiswürfel mit kaltem Wasser mischen und gekühlte Getränke darin bereit stellen. Gläser, Teller, Besteck, Servietten, Flaschenöffner, Korkenzieher auch gleich mit auf das Buffet richten. Aschenbecher verteilen und die Saucen in Gläsern und aufgeschnittenes Brot direkt auf den Tisch stellen. Wasser mit Eiswürfeln und ein paar Zitronenschnitzen in Karaffen auch gleich auf den Tisch stellen.
Das Gemüse klein schneiden und einfach nur in Olivenöl, groben Meersalz
und etwas Zitronensaft einlegen. Gemüse und Fleisch lassen sich einen Tag zuvor schon vorbereiten.
Geht schnell, schmeckt immer: Kräuterquark - Quark und Joghurt verrühren,
salzen, klein geschnittene Kräuter wie Kerbel, Koriander oder Schnittlauch unterrühren
Besser als Ketchup: Hot African Chutney - schmeckt wunderbar zu Fleisch und Gemüse. 
1 Zwiebel und Apfelstuecke von 2 Äpfeln anbraten, 2 kleingeschnittene Knoblauchzehen dazu, ein Lorbeerblatt, Prise Piment, Prise Macisblüte,  Prise Zimt, 1-2 Chilis (je nachdem wie scharf ihr das Chutney wollt), 2 Bananen, 1 EL Dörrkirschen, 5 frische Tomaten. Kochen lassen, immer wieder Brühe nachgießen. Bis alles gut verkocht ist und die Konstistenz sämig ist. Zum Schluß noch 50 g Rohrzucker unterrühren. 
Hier habe ich noch mehr Grilltipps fuer euch: Orangen Cous Cous Salat.

Genießt die Sonne. Herzlichst, Eure Landfrau

Kommentare

  1. Ja, endlich wirklich Sommer... endlich laue Sommerabende... endlich Grillwetter!

    Deinen Rotkohlsalat werde ich sicher einmal ausprobieren. Bestimmt nicht nur in der Grillsaison lecker.

    Liebe Grüße
    Nula

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Nach Prüfung wird dein Kommentar veröffentlicht.

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kartoffelgratin - verdammt lecker!

Hallo ihr Lieben, wenn ich meine Tochter frage was sie sich zu essen wünscht ruft sie laut "Kartoffelgratin". Recht hat sie - bei einem selbstgemachten Kartoffelgratin jubeln die Geschmacksknospen. Er steht und fällt natürlich mit der Kartoffel. Verwendet eine stärkehaltige, gute Kartoffel und spart nicht an Butterflöckchen und Muskat und verschiebt eure Diät einfach auf morgen. :-) Ihr benötigt nur etwas Zeit, da viel geschichtet wird. Aber der Aufwand lohnt, ihr werdet sehen. Hier kommt das ultimative Rezept für euch. Dazu passt hervorragend ein grüner Salat. Rezept für eine Auflaufform, ca. 4 Personen: 1 kg Kartoffeln 200 ml Brühe 200 ml Milch 200 ml Sahne (wenn schon denn schon) 50 g Emmentaler oder Gouda gerieben Muskat, Salz, Pfeffer Die Kartoffeln schälen und ganz dünn schneiden. Am besten geht es in der Küchenmaschine - sofern ihr eine habt. Hauptsache dünne Scheiben, sonst schmeckt der Gratin nicht. Einen Mix aus Brühe mit Wasser, Milch und Sahne

Endlich Herbst - Quittenmarmelade

Endlich ist sie da, die Lieblings Jahreszeit der Landfrau. Der Herbst! Quitten, Kürbisse, warme Decken, endlich wieder Mützen tragen und lange Spaziergänge in bunten Herbstwäldern. Auf dem Markt konnte ich bereits Quitten entdecken und hole mir ihren wunderbaren Duft ins Haus indem ich sie zu Marmelade verkoche:

Schwäbisch-vegetarische Maultaschen

Wir Schwaben verstecken Freitags unser Fleisch in Nudeltaschen. So nennt man hierzulande diese Köstlichkeiten auch gerne "Gottesbscheisserle". Füllen könnt ihr sie wie ihr lustig seid. Mit Kürbis, Brät, oder Ricotta. Ich habe mich für eine vegetarische Variante mit Gemüse und Käse entschieden und sie dann in Salbeibutter knusprig angebraten, was letztlich das absolute I-Tüpfelchen war. So schaut: